Festival
Kulturwerkstatt
Bühne im Schopf
Gallerie
 
Save the days - Evergrin Festival 2024
Freitag 9. - Sonntag 11. August 2024
Vom 9. bis 11. August 2024 - Drei Tage lang Musik und Kleinkunst geniessen! Hinter dir die Schlucht zur Firschlacht, vor dir die aufragenden Engelhörner, dein Zelt auf der Wiese, dein Bad im Fluss und um dich herum lauter friedliche Menschen die genau dasselbe wollen.

Wir bleiben uns treu. Die bekannten Bands, welche sonst schon überall spielen, findest Du bei uns nicht. Dafür wirst Du mit Trouvaillen in unschlagbarem Ambiente belohnt, an die Du Dich lange erinnern wirst. Du wirst Begeisterung und Entspannung erfahren.

Für weitere Infos fleissig Weiterscrollen :-)
 
Freitag 9.8.2024
 
Samstag 10.8.2024
 
Sonntag 11.8.2024
 
Eintrittspreise
Eintrittspreise grosse Kinder ab 16 Jahre
3-Tagespass Fr/Sa/So CHF 100
Freitag CHF 40
Sa + So CHF 70
Sonntag CHF 15

Eintrittspreise Studis. Lernende und Senioren
3-Tagespass Fr/Sa/So CHF 50
Freitag CHF 20
Sa + So CHF 35
Sonntag CHF 15

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind gratis!
 
Festival 2024 - Infos
Hier erhältst du ein paar wichtige Infos zu unserem Festival

Zielpublikum
Von kurz bis lang und jung bis alt.
Für alle Menschen die Livemusik, Theater, Zirkus und das Tanzen lieben. Bar/Catering ab 18:00 Uhr.

Catering
Ob herzhaft-heimisch oder kulinarisch aus der Ferne inspiriert, die Grüebli Food Company bekocht euch lokal, saisonal und biologisch. Viele Produkte, und sämtliches Fleisch stammt von userem Demeter-Hof im Napfgebiet auf 1299 M. ü. M.

Sanitäranlagen
Die WC Anlagen sind direkt an der Kanalisation angeschlossen, ergänzend dazu befinden sich Kompotois auf dem Campingelände.

Badeplausch
Für eine kühle Erfrischung sorgt das Gadmerwasser direkt beim Festival- Gelände

Bezahlmöglichkeiten
Auf dem Gelände besteht die Möglichkeit mit Twint oder mit Debit-Karte zu bezahlen.(exkl. Postfinance)

Taxi
Wenn ihr ein Taxi braucht :-)
079 716 95 25 / Frutt Taxi

Postauto Anreise
Postauto von Innertkirchen nach Gadmen. Aussteigen an der Haltestelle: Nessental, Schwendi

Navi
Grin 20, 3863 Gadmen/Nessental
www.evergrin.ch
 
Camping
Zeltplatz
Es hat 3 ha Raum auf dem Feld zum Zelten und Campieren
4x4 Camper können bei allen Witterungen aufs Gelände fahren.
2x4 Camperplätze sind beim Forstplatz Firschlacht zu finden

Parkplätze
Zentrale Hopflauenen, Platz bei Entsorgungsgebäude, Forstplatz Firschlacht
 
Parkplätze
Parkplätze
Zentrale Hopflauenen, Platz bei Entsorgungsgebäude, Forstplatz Firschlacht
 
Helfer gesucht!!!
Wir sind immer froh um Helferinnen und Helfer welche beim Aufbau anpacken oder Jobs am Fest übernehmen. Und auch die Bar braucht fleissige HelferInnen und Helfer.

Lust dabei zu sein? Dann melde dich per Email bei:akilah@gadwas.ch
 
Silä - dr Dorfräpper
Freitag 9. August 2024
Silä dr Dorfräpper ist seit Jahren sporadisch, Solo oder mit Dudes, im und um das Berner Oberland, live unterwegs.

Zuerst unter dem Namen: JF dr Schmuggler und Profässer S, später als Silä & Dudes und aktuell als Silä dr Dorfräpper. Immer on Stage ist DJ Primo am Plattenspieler und seit einiger Zeit auch Beatboxer Rolf Royce.

Silä durfte schon als Vor-Act der legendären Chlyklass, Manillo, Baze und Jeru the Damaja auftretten und auch als Solo-Act einige Rap Shows liefern.

Aufmerksamkeit hat Silä der Dorfräpper erstmalig für die Songs mit CJ Beats dr Hasli und Dorfräpper bekommen. Die neusten Projekte haben Silä beatmässig jazziger und textlich bluesiger werden lassen.

Freu dich auf eine breite Palette von Songs, Vibes, Beats, Freestyles und Improvisation - und wer weiss was noch so alles passieren wird.

So - fertig ez! Kommt vorbei und bis dahin hört und seht Silä auf Youtube und Spotify.
 
Nkonsonkonson Star Band
Freitag 9. August 2024
Yeah, Highlife, Afrobeat, that whole Ghana and West-African Shizzle, played by Jazz & Funk heads of Berne City. Unter der Leitung von Perkussionist und Sänger Tobias Kwabena Asuming geht hier richtig was ab!
 
Dubspencer & Trance Hill
Freitag 9. August 2024
Blubbern, Tanzen, Echoen: Seit bald zwei Jahrzehnten begeistern Dub Spencer & Trance Hill mit ihrem einzigartig-virtuosen Mix aus Dub-Reggae und elektronischer Tanzmusik. Nebst einer unverkennbaren Klangästhetik und dem tierischen Groove spielt auch Humor eine essenzielle Rolle. Egal ob Italowestern, Spoken Word oder Goldies: Die vier Schweizer schaffen es mühelos, Einflüsse jeglicher Couleur aufzunehmen und daraus Eigenes zu schaffen.
 
Salut les Copains
Samstag 10.8.2024
«Salut les Copains» spielen unvergessliche Ohrwürmer aus der Blütezeit des französischen Chansons. Von «Champs-Élysées» über «Nathalie» bis zu «Main dans la main» bieten die Musiker Ihnen und Ihren Gästen eine Wiederbegegnung mit Joe Dassin, Gilbert Bécaud und vielen anderen Chansonniers. Das Duo tut dies minimalistisch, mit zwei Stimmen und einer Gitarre, insbesondere aber mit viel Charme und einer feinen Prise Ironie. Am besten bei einem Glas Bordeaux in gediegener Atmosphäre zu geniessen. Oder im schummrigen Licht, dicht aneinandergedrängt, wie in einer Pariser Bar der 70er-Jahre.
 
RoN!
Samstag 10.8.2024
RoN! wuchs auf mit Schweizer Hip-Hop und träumte schon früh davon, mal auf der Bühne zu stehen. Er spielte Schlagzeug als Kind und begann mit 12, Musik auf dem Computer zu machen. Aus Dubstep und House wurden Trap und Oldschool. Heute ist RoN! ein Lyriktechniker und schreibt, um loszulassen, was ihn belastet und beschäftigt. Seine Musik spiegelt seine komplexe Psyche wider und ermöglicht einen Einblick in seine Gedanken und sein Leben. Er träumt davon, ein Leben in der Diversität und Akzeptanz der Gesellschaft zu leben, und hofft, dass seine Musik ihn einen Schritt näher an sein Ziel bringt.
 
Steve Hophead
Samstag 10.8.2024
Folk, Blues, Rock sind die Elemente, aus denen Hophead Rootsmusik schafft, die erstaunt, mitreisst und die Grenzen jeglicher Schubladisierung verwischen lässt. Mit offenem Geist begegnet er auf seinen Reisen nach Irland, Schottland und Nordamerika dem alten wie neuen Zusammenfliessen der Musikströme und nimmt die passenden Steine daraus mit ins Gepäck. Im stillen Kämmerlein zu Hause im Berner Oberland entstehen aus den gesammelten Erinnerungen, Begegnungen Texte und Melodien, die länder- zeit- und raumlos im Gehör pendeln. Irgendwo dort in den tiefen Momenten verliert sich der Zuhörer in der mal glatten, dann kantigen Schönheit der Klänge. Homebrewed Roots’n’Blues im Nordenwesten geröstet und in den Alpen gebraut ist was Steff Imobersteg alias „Steve Hophead“ und Band auszeichnen.
 
William White & Band
Samstag 10.8.2024
WILLIAM WHITE - 20 Years Anniversary Tour 2024 (SoulFunkReggae)
Der auf Barbados aufgewachsene William White schreibt Songs, weil er nicht anders kann. Unendlich viel Passion, Vision, Liebe, Herzblut, Leiden, Schweiss und Tränen stecken in seinen Liedern. Seine Konzerte strotzen vor Energie. Das Publikum geht mit William auf eine Reise. Erklimmt die Gipfel der höchsten Gefühle aber er nimmt uns auch mit durch die Täler an deren Ende immer das Licht der Hoffnung und der Vergebung steht. Er ist ein begnadeter Songwriter und Sänger, dem die Messages in den Songs aber ebensowichtig sind, wie starke Melodien und treibende Grooves.
William White, der aus Barbados stammenden Wahlschweizer kam mit 19 Jahren nach Winterthur zum studieren. Startete seine Musikkarriere als Sänger der Winterthurer Band Liz Libido und ist seit 20 Jahren als William White auf den Bühnen. 2005 erschien das erste Album und von da an kennnen wir seine Songs aus dem Radio. Die Songs heißen "Rain", „Sweet Love“, „Peace“, "Can't stop Loving You", „ Freedom“, „How Can I Be Free“, „Evolution“ oder „Soulrider“. Sie bleiben hängen und beschreiben ein Lebensgefühl. Seine Songs sind sein Weg. Seine Alben erklimmen die Top Ten der Charts. Sein Tonstudio war ein gelber Wohnwagen hoch über Frutigen, dann wieder ein Studio auf Jamaika, wo er mit den Legenden der Reggaemusic kollaborierte. William White zieht es immer wieder weg vom Land der Berge zurück auf seine Heimatinsel Barbados. Kehrt dann zurück mit neuer Kraft und hat auch für die Jubiläumstournee wieder seine grosse Wunschband zusammengestellt.
Wir dürfen uns im 2024 auf eine geballte Ladung Sunshine Music freuen.
 
Against the Machine
Samstag 10.8.2024
Als 1992 das erste gleichnamige Album von rage against the machine veröffentlicht wurde, waren die fünf Schweizer von AGAINST THE MACHINE alle noch Teenager und hinterließ einen tiefen Eindruck in deren musikalischen Seelen. Die Energie, die Attitüde, der Sound und die Synergie aus Rock und Rap- Vocals haben die Musiker dieses Quintetts immer wieder fasziniert.
Um den Originalaufnahmen gerecht zu werden, haben die fünf Musiker beschlossen, dass ein Gitarrist den Sound Tom Morellos nicht abdecken kann und treten auf der Bühne mit zwei Gitarristen an.
So gelingt es ihnen aufs Vortrefflichste, die Gitarrenwände der Alben akribisch zu reproduzieren.
Alle Hammersongs wie "Bullet in the Head", "Wake Up", "Bombtrack" und natürlich "Killing in the Name" werden dem Publikum in schonungsloser Manier um die Ohren gebrettert. Kompromisslos wie das Original und mit viel Liebe zu RATM. Don’t miss!
 
Veronika`s Ndiingo
Sonntag 11.8.2024
2014 gewann Veronika Stalder als Sängerin des Authentic Light Orchestras den Tsovits Tsov Armenian Song-Wettbewerb. Sie sang in der Landessprache. Wie sie zum Siegerinterview antrat, stellte der lokale Journalist wie selbstverständlich seine erste Frage auf Armenisch. Veronika entschuldigte sich lächelnd auf Englisch, sie sei dieser Sprache leider nicht mächtig.
Eine Anekdote, die viel sagt über die talentierte junge Sängerin und Musikerin, die in Liestal (BL) geboren wurde und in Luzern lebt. Sie mag Schweizerin sein, aber sie versteht sich eher als Bürgerin der Welt, die sich in verschiedenen Sprachen und Idiomen ausdrückt. Vor allem in einer: der Musik. Veronika Stalder ist mit einem nicht häufig zu findenden musikalischen Talent gesegnet. 2016 gewann sie den renommierten Worldmusik Award Russlands, und hat mehrere Zusammenarbeiten mit Serj Tankian, Sänger von System of A Down (USA) gemacht, u.a. für den Kinofilm über den armenischen Genozid „The Promise“ (2017 – Terry George „Hotel Rwanda“).
Doch Talent allein genügt nicht. Das weiss Veronika Stalder, sie sucht die Herausforderung.
If you help to free a butterfly from its cocoon, it won't be able to develop the strength it needs to spread its wings - it will die. It needs the struggle of leaving the cocoon to strengthen its wings so that it can FLY!
Diese ersten Zeilen im Booklet des neuen Albums "Fly" stehen sinnbildlich für den Weg, den Veronika geht: die Veränderung aus sich heraus. Die eigenen Begrenzungen erkennen, in der Auseinandersetzung mit ihnen stark werden. Um dann, wenn die alten Hüllen gefallen sind, mit kräftigen Flügeln fliegen zu können!
2024 arbyte.ch